Das Forstrevier Oberfreiamt umfasst die Wälder der Gemeinden Abtwil, Auw, Oberrüti und Sins, die von Wald kommunal+ nach den Kriterien der Dauerwaldbewirtschaftung betreut werden. Dadurch wird die Nutz-, Schutz- und Wohlfahrtsfunktion der Wälder langfristig gewährleistet.
Die Aufgaben von Wald kommunal+ sind vielfältig, wobei die Holzerei sowie der Unterhalt von Gewässern und Waldstrassen einen beachtlichen Teil ausmachen. Mit dem Ziel, die Mechanisierung zu optimieren und das Aufgabengebiet des Dienstleisters auszubauen, wurde die Evaluation einer zusätzlichen Maschine beschlossen. Für Betriebsleiter Stefan Staubli und sein Team war klar: «Die neue Maschine muss multifunktional und sowohl forstlichen als auch kommunalen Anforderungen gewachsen sein.» Im umfangreichen Evaluationsverfahren setzte sich der Mecalac-Mobilbagger 11MWR durch. Die kompakte, leistungsstarke Maschine mit hydrostatischem Antrieb überzeugte durch ihre idealen Voraussetzungen für das vielfältige Einsatzspektrum.
Jeder Aufgabe gewachsen
«Unser Thurgauer Lieferant Aggeler AG hat ganze Arbeit geleistet und die Maschine exakt auf unsere Vorstellungen angepasst», erklärt Vorarbeiter und Maschinist Patrick Betschart. Der Mobilbagger wurde für die forstlichen Arbeiten mit einer demontierbaren 10-t-Doppelwinde und 150 m Seilkapazität ausgerüstet, damit vorwiegend von den befestigten Waldstrassen aus gearbeitet und das Bodenschutzkonzept umgesetzt werden kann. Darüber hinaus verfügt er über einen kompletten Unterbodenfahrschutz, falls es doch einmal ins Gelände geht, eine Lexan-Frontscheibe, ein Frontschutzgitter und eine Armverlängerung mit Greifersäge. Für Kommunaleinsätze ist der neue 11MWR mit einem Rototilt samt Rototiltlöffel sowie einer Astschere und einem Mulcher ausgestattet. Zusätzlich wurde er für Pflegearbeiten mit einer Joysticklenkung versehen, die für mehr Sicherheit und Komfort bei der Arbeit mit Astschere und Mulcher sorgt. Auch der Rungenanhänger mit Triebachse ist sorgfältig auf den Mecalac abgestimmt. Er verfügt über eine Luftdruckbremse und die für den Betrieb benötigte MFK.
Übertrifft alle Erwartungen
Mit der Investition in den 11MWR hat Wald kommunal+ eine extrem vielseitig einsetzbare Maschine erhalten, die perfekt auf die forstlichen Gegebenheiten im Revier abgestimmt ist. Erst sechs Monate im Einsatz hat der Mecalac bereits 450 Arbeitsstunden im Forstbetrieb geleistet und damit die Erwartungen der Forstwarte übertroffen. «Einen Käferholzschlag können wir jetzt in kürzester Zeit mit nur einer Maschine erledigen. Ganz flexibel und ohne fremde Hilfe», zeigt sich Staubli begeistert. Das Team freut sich jetzt schon auf die kommunalen Arbeiten in der Zwischensaison und Patrick Betschart ist sich sicher: «Zusammen mit dem Mecalac meistern wir alle künftigen Arbeiten mit Bravour.»