fbpx
Amriswilerstr. 49  CH-9314 Steinebrunn +41 71 477 28 28 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

claim gruen02

  • home_slider_bus.jpg

Einsatzberichte

Einsatz mit dem vollelektrischen Manitou MRT 2660e

Die WS Skyworker AG mit Sitz in Oensingen ist ein Unternehmen der Sky-Gruppe. Im vergangenen Jahr hat sie als erster Schweizer Mietservice einen elektrisch betriebenen Manitou-Teleskoplader MRT 2660e in ihr Mietsortiment aufgenommen.

 

Zur Sky-Gruppe gehören die Unternehmen Sky Access (Handel), WS Skyworker (Vermietung) und Sky Service (Unterhalt). Die Mietflotte der WS Skyworker umfasst überwiegend elektrisch betriebene Fahrzeuge, deren Vorteile Inhaber Martin Vögtli nicht nur aus umwelttechnischen Aspekten schätzt. «Trotz höherer Anschaffungskosten sind Elektrofahrzeuge deutlich wirtschaftlicher als Verbrenner», weiss er aus dreissig Jahren Erfahrung und begründet: «Die jährlich wiederkehrenden Unterhaltskosten sind der markanteste Punkt in der Kostenrechnung. Wenn eine Maschine fünf oder sechs Jahre alt ist, sind diese bei einem Verbrenner deutlich höher, als bei einer Elektromaschine.»

 

Maschine mit Zukunft

Als Vögtli sich für einen Roto-Teleskopen mit Elektroantrieb interessierte, war Manitou der erste Hersteller mit einem passenden Angebot. Jahrelange, sehr gute Erfahrungen mit der Marke und seinem Lieferanten sowie die Überzeugung, dass emissionsfreies Materialhandling eine grosse Zukunft hat, gaben laut Vögtli den Ausschlag für die Investition in den MRT 2660e. Der 3-in-1-Geräteträger verfügt über 26 m Hubhöhe und eine Hubkraft von bis zu 6 t. Er überzeugt durch vollständige Autonomie im stationären Baustellenbetrieb, die laut Kundenrückmeldungen mehr als einen halben Tag anhält. Mit dem voll integrierten 22-kW-Ladegrät beträgt die Ladezeit nur 2,5 Stunden und dank Plug-in-Modus ist der stationäre Betrieb bei gleichzeitiger Ladung möglich. Führende Lastdiagramme, stufenloses CVT-Getriebe, drei Lenkungsarten, permanenter Allradantrieb und die komfortable Freisichtkabine sorgen zudem für ein einzigartiges Nutzererlebnis. In der von WS Skyworker gewählten Konfiguration ist die Maschine mit einer 700-V-Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie und einem Range Extender ausgestattet. Letzterer ist ein 18-kW-Dieselgenerator, der die Batterie lädt und den Hybridbetrieb ermöglicht. «Aus Vorsicht und um Erfahrungen zu sammeln, haben wir diese Variante gewählt», erklärt Vögtli und ergänzt: «Inzwischen ist für uns jedoch klar, dass wir beim Ausbau der Flotte eine weitere solche Maschine rein elektrisch mit zwei Batteriepaketen ausrüsten. Zumal uns das modulare System von Manitou ermöglicht, die Pakete frei unter verschiedenen Maschinen zu tauschen.»

 

Begeisterte Kunden

WS Skyworker hatte den MRT 2660e seit Anfang 2025 bereits im Solar-, Stahl- und Infrastrukturbau im Einsatz. Von den Kunden hört Vögtli bisher nur Gutes. «Die Maschine wird gerühmt. Laut unseren Kunden ist sie ebenso schnell wie jeder Verbrenner, gut zu steuern und trägt durch die geräuscharme Bedienung zu mehr Sicherheit und weniger Stress auf der Baustelle bei», rekapituliert er.

 

YouTube-Video